On-line reservierungs On-line shop
|
miniHotel Krynica - Zdrój
miniHotel Antonieff®
liegt im Zentrum des Gebirgskurorts Krynica - Zdrój, der Perle der polnischen Kurorte,
50 m von der Spazierpromenade entfernt.
Die Schönheit der Berge, die Reichlichkeit der Mineralwasser, das lokale Mikroklima, die touristische und medizinische
Infrastruktur der Stadt bieten vollkommene Verhältnisse zur Erholung, Entspannung und zum Kontakt mit der Natur.
Krynica bietet auch die in Polen besten Bedingungen für Treiben von Wintersport.
Krynica Zdrój - ein Dorf, das im Jahre 1547 von Danek aus Miastko ( heute Tylicz ) als Krzenycze gegründet wurde.
Von Anfang an bis zur Ersten Teilung Polens gehörte es zu dem so genannten Muszynaer Grenzgebiet der Bischöfe von Krakau.
Im Jahre 1796 kaufte hier ein Beamter Franz Stix von Saunbergen ein Grundstück mit Mineralwasser - Quelle ein,
um ein Heilbad zu gründen. Es entstanden die ersten Kurhäuser, aber die heftige Entwicklung kam erst nach dem Jahre 1856
dank der Tätigkeit von Professor Józef Dietl.
Im Jahre 1889 erlangte Krynica das Stadtrecht.
In der Frist vom Januar 1944 bis Februar 1945 war Krynica der Sitz des Apostolischen Ordinarius von Lemkowyna
( Łemkowszczyzna ), Ołeksander Małynowśki.
Außer der schon bestehenden Seilbahn, die auf den Góra Parkowa führte, setzte man im Jahre 1997 eine Gondelbahn
auf Jaworzyna Krynicka ( 1114 m ü.d.M ) in Betrieb, die 1200 Personen pro Stunde befördern kann.
Dank dieser Investition wurde Krynica - Zdrój ein großes Skizentrum.
dodaj('de','obiekty');
?>
On-line reservierungs On-line shop
|
miniHotel Gdańsk

miniHotel Antonieff®
ist eine Villa mit großem Garten, gelegen im Wohnviertel
an der See Gdańsk - Jelitkowo,
näche vom Strand entfernt.
Die günstige Lage und gute Verkehrsverbindungen, die Nähe zu Sopot und zum historischen Zentrum
sowie zur internationalen Messe in Gdańsk bieten vollkomenne Verhältnisse
zur Erholung, Entspannung und zum Kontakt mit der Natur.
Gdańsk - Gdańsk wurde zum ersten Mal im " Leben des Heiligen Adalbert von Prag " als Gyddanyzc urbs erwähnt.
Im Jahre 1260 wurde der Stadt mit der päpstlichen Bulle von Aleksander IV das Recht zuerkannt, die alljährlichen
Dominik - Jahrmärkte zu organisieren.
Das Stadtrecht nach dem Lübischen Recht erhielt die Stadt im Jahre 1263.
Im Jahre 1920 wurde Gdansk wieder Freie Stadt kraft Beschlüsse des Vertrags von Versailles vom 1919.
Am 1. September 1939 begann der 2. Weltkrieg mit der Salve aus dem Kriegsschiff Schleswig-Holstein auf der Westerplatte.
Seit dem 30. März 1945 untersteht Gdańsk wieder Polen.
Im Jahre 1997 wurden 1000 Jahre Danzig festlich gefeiert.
wyswietl('de','obiekty');
?>
On-line reservierungs On-line shop
|
miniHotel Elbląg
Das MiniHotel Antonieff® ist im Zentrum der Altstadt Elbląg, die allmählich von den Kriegszerstörungen wiederaufgebaut war,
gelegen. In der Nähe befindet sich weit und breit weltbekannte El-Galerie, das Markttor, und die St. Nikolaikirche.
Die Gasse, in der unser Hotel liegt, führt zur Anlegestelle der weißen Flotte, wo die Reise durch die berühmten Rollberge
des Elbląg - Ostróda Kanals und die Reise nach Kaliningrad ihren Anfang haben.
Nicht weit von hier, in Kadyny, befinden sich ein Pferdegestüt und eine historische Keramikfabrik.
Elbląg
- ist eine historische Stadt, an der Mündung des Flusses Elbląg ins Frische Haff (Zalew Wiślany) gelegen.
Im Jahre 1237 werden die heidnischen Pruzzen von den Rittern des Ordens vom Spital der Heiligen Jungfrau Maria
des Deutschen Hauses verdrängt, die anstelle der Siedlung "Truso" Elbląg gründen. Die Stadtrechte erhält es 1246.
Bis Ende des 14. Jahrhunderts ist es der wichtigtste Seehafen im Kreuzritterstaat.
Im 16. Jahrhundert gastiert hier oft Nikolaus Copernikus.
Das heutige Elbląg zählt 130 tausend Einwohner, ist die Hauptstadt der landwirtschaftlichen Region Żuławy und gleichzeitig
die Kreuzung der Transitstraßen Warszawa - Gdańsk und Berlin - Kaliningrad, ein Seehafen und ein Handelszentrum.
Die Umgebung von Elbląg bilden herrliche touristische Gebiete, eine erlesene Schönheit von Żuławy, wunderbare Landschaften
mit raren Volksbauten und gotischen Kirchen.
wyswietl('de','obiekty');
?>
On-line reservierungs On-line shop
|
miniHotel Ustka
Das MiniHotel Antonieff® ist in dem ganzjährigen Kurort Ustka gelegen, der zur "Sommerhauptstadt" Polens gehalten wird.
Schöne Strände und die Seelandschaft, das Klima und die Infrastruktur der Stadt bieten vollkommene Verhältnisse zur Erholung, Entspannung und zum Kontakt mit der Natur.
Ustka - bis 1945 Stolpmünde, ist eine alte kaschubische Fischersiedlung, eng zusammenhängend mit Słupsk, für das es ein Seehafen war.
Die ersten Vermerke über Ustka stammen aus 1310 und gelten die zoll- und gebührenfreie Schifffahrt am Fluss Słupia ins Meer.
1335 verkauft man Ustka dem der Hanse gehörenden Słupsk. Im 19. Jahrhundert wird Ustka zum bekannten Kurort mit zahlreichen Hotels und Pensionen und einer balneologischen Anstalt.
Kreislauferkrankungen, Asthma und Reuma werden hier behandelt. Immer mehr Touristen vom Aus- und Inland kommen nach Ustka.
Die Stadtrechte erhält es 1935.
Gegenwärtig ist die Stadt einer der populärsten Kurorte Polens und das Mekka der schöpferischen und künstlerischen Milieus.
wyswietl('de','obiekty');
?>